Mittsommernacht: Die kürzeste Nacht des Jahres im Zeitraffer
Sonnenuntergang: 21:40 Uhr
Sonnenaufgang: 05:13 Uhr
Um 0:30 Uhr erlischt die Beleuchtung des Fernsehturms.
Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. Die Sommersonnenwende fand in den ersten Jahrhunderten n. Chr. am 24. Juni des Julianischen Kalenders statt. An diesem Datum wurde (und wird) das Hochfest Johannes’ des Täufers begangen, mit dem sich Teile des vorchristlichen Sonnenwendbrauchtums verbanden. Deshalb oft auch: Johannisnacht.
Hans-Peter Brill